Kreative Therapieangebote Schattenarbeit nach Körber/PottSchatten sind wie blinde Flecken, die wir in unserer Kindheit aus unterschiedlichen Gründen aus unserem Bewusstsein ausgelagert haben. Werden sie nicht wieder „ans Licht geholt“, haben sie gravierende Folgen für unser Leben – weil wir auf Herausforderungen als Erwachsene immer noch mit kindlichen Strategien und Emotionen reagieren. Schattenarbeit nach Körber/Pott deckt diese überholten Handlungsmuster und Emotionen auf und vermittelt mit kreativen Methoden, wie die Schatten zu integrieren sind. So kann neue Bewusstheit und Einsicht gewonnen werden. Dadurch sind nachhaltige Veränderungen und konkrete Entwicklungsschritte in unserem Alltag möglich. Traumatherapie Krankheiten, Gewalterfahrungen oder der Tod eines nahen Angehörigen bringen Menschen in psychische wie physische Extremsituationen. Auch jahrelange Krisen oder Stresssituationen können traumaähnliche Zustände auslösen. Die daraus entstehenden Folgen – wie beispielsweise Flashbacks, Depressionen, Ängste oder Süchte – wirken häufig lange nach. Die Traumatherapie zeigt Wege auf, wie das Erlebte bewältigt werden kann und Sie sich in Ihrem Leben neu orientieren können. Brainspotting Brainspotting ist eine von David Grand entwickelte psychotherapeutische Methode, mit der emotionale oder körperliche Traumata aufgedeckt, verarbeitet und schließlich gelöst werden. Erinnerungen an traumatische Erlebnisse werden so gezielt über die Blickrichtung aktiviert und positiv beeinflusst. Gesundheitsbild Wie wird man in einem umfassenden Sinn gesund? Das von Dr. Harry Merl entworfene Gesundheitsbild ist eine kreative Methode, über die ein Klient seine persönliche Vision von einem gelungenen Leben entwickelt und verwirklicht. Das mit bunten Papieren ausgelegte Gesundheitsbild macht dabei aktuelle Fragestellungen sichtbar und Lösungsansätze deutlich. Skulpturarbeit Die von Virginia Satyr entwickelte Skulpturarbeit wird vor allem in der Familientherapie, aber auch in der Einzelarbeit angewendet. Hierbei stellen sich Familienmitglieder zu einer menschlichen Skulptur auf und nehmen eine für ihre Rolle passende körperliche Haltung ein. Beziehungsproblematiken werden so unmittelbar sichtbar und können neu gestaltet werden. MiniMaxInterventionen Die von Manfred Prior entwickelten Gesprächsstrategien haben das Ziel, mit minimalen kreativen Interventionen maximale Wirkungen in einer Therapie zu erzielen. Traumarbeit Jede Nacht hat ihre eigene Geschichte. Und Träume wollen uns helfen, uns von Ängsten oder Problemen zu befreien. Über die sachlichen Bilder des Traumes kann man das Persönliche des Träumenden erarbeiten. Zurück HOME ÜBER MICH THERAPIE IMPRESSUM DATENSCHUTZKONTAKT